Fernhandel und Handelspolitik der baltischen Städte in der Hansezeit
Beiträge zur Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handelsbeziehungen und -wege im europäischen Rahmen
387-leheküljeline tavaformaadis ja kõvas köites raamat sarjast Schriften der Baltischen Historischen Kommission
Nordostdeutsches Kulturwerk 2001
Eesti, Läti ja Leedu linnad on Ida- ja Lääne-Euroopa vahelises kaubanduses mänginud keskajal olulist rolli. Nende asukoht Läänemere rannikul oli otsustav eeldus selleks, et need linnad said kaupadevoo vahendajateks toorainerikastest idaslaavi riikidest läände ja vastupidi. Ka Balti riikide omatoodangu vedu toimus läbi Riia, Tallinna, Tartu, Narva, Vilniuse ja Kaunase. Seejuures kuulusid olulised linnad ka ise Hansaliitu.
Käesolev artiklikogumik valgustab 13.-17. sajandi balti linnade kaugkaubanduse ja kaubanduspoliitika ajaloo paljusid tahke ning koondab artikleid eesti, leedu, vene ja saksa ajaloolastelt.
Inhalt:
Vorwort Abkürzungen Detlef Kattinger. Lübeck, Visby und Riga in der Handelsdiplomatie des Gemeinen Kaufmanns im 13. Jahrhundert Ivar Leimus. Das Münzwesen Livlands in der frühen Hansezeit. 13. Jahrhundert und erste Hälfte des 14. Jahrhunderts Klaus Militzer. Handelsbeziehungen zwischen den livländischen Städten und dem Rheinland Thomas Brück. Zur Geschichte der Stralsunder Rigafahrer von der Mitte des 14. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts Anna Leonidovna Choroškevič. Der Handel Rigas mit Polock im 14./15. Jahrhundert. Nach den Polocker Urkunden Heinz von zur Mühlen. Hansische Warenlieferungen nach Reval 1426-1427 Hain Rebas. Die Axelsöhne (Tott) und der Narvahandel 1468-1478 Hans-Jürgen Vogtherr. Livlandhandel und Livlandverkehr Lübecks am Ende des 15. Jahrhunderts Zigmantas Kiaupa. «Die Zeit des Grossfürsten Witowt seligen Gedenkens» im Handel zwischen Litauen und dem preussischen Ordensstaat Zigmantas Kiaupa. Das Recht des Gästehandels in WilnaVilnius im 15. und frühen 16. Jahrhundert Jurate Kiaupiene. Die Handelskontakte des Grossfürstentums Litauen mit den Städten des Hansegebiets in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Auskünfte aus bisher unberücksichtigten Quellen Dirk-Gerd Erpenbeck. Der flüchtige Merkur. Zwei Nachlassinventare von Kaufleuten in Narva aus dem frühen 17. Jahrhundert Enn Küng. Konflikte zwischen Narva und Reval im Salz- und Heringshandel in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Stefan Troebst. Narva, Libau oder Danzig? Die Kaspi-Volga-Ostseeroute im Aussenhandel des frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa Andrej Viktorovič Jurasov. Der Kredit beim Handel zwischen Pskov und dem Baltikum im 17. Jahrhundert
Toode on läbi müüdud